„Wir blicken wieder auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück“, so beschrieb gut gelaunt der Vorstandsvorsitzende, Helmut Euler, in der Stadthalle von Stadtallendorf die Entwicklung der Bank. Neben dem Geschäftsbericht und einem Filmbeitrag will die VR Bank auch im Verlauf des weiteren Jahres dem regionalen Mittelstand zu mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verhelfen. „Wir alle, einschließlich unsere soziale Infrastruktur, profitieren vom innovativen Unternehmertum. Dieses Bewusstsein muss weiter wachsen“, so Euler.
Wachstumsmotor war im Geschäftsjahr 2013 das Kreditgeschäft. Die Neukreditvergaben erreichten mit 141 Mio. Euro nach dem sehr guten Vorjahr erneut eine historische Bestmarke. Sie entfielen je zur Hälfte auf das Privat- und Firmenkundengeschäft. Der Nachfrageschwerpunkt lag bei der Finanzierung von Investitionen im Bereich der regenerativen Energien, bei denen sich die Bank als Marktführer sieht. Der Bestand der Ausleihungen erhöhte sich insgesamt um 8,4% auf 667 Mio. Euro. Die Kundengelder erhöhten sich um 25 Mio. Euro oder 1,8%. Der Zuwachs fand überwiegend bei den außerbilanziellen Geldanlagen, u.a. Wertpapiere und Zukunftsvorsorge, statt.
Seit April 2014 hat die VR Bank die telefonische Erreichbarkeit, unabhängig von den Öffnungszeiten der Geschäftsstellen, durch das mit eigenen Mitarbeitern besetzte KundenServiceCenter ausgeweitet. Werktags von 7 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr können Servicewünsche direkt erledigt werden. In der Endausbaustufe werden täglich ca. 1.000 Anrufe entgegen genommen. Weiterhin stellte der Vorstand 10 neue Leistungsgarantien gegenüber Mitgliedern vor.
Der Trend zum Online-Banking ist weiterhin ungebrochen. Die durch die Kunden getätigten Geschäfte verzeichnen zweistellige Wachstumsraten. Nach Angaben des Vorstandes ist die Bonitätsstruktur im Kreditportfolio gut. Die Geld- und Kapitalmarktanlagen seien breit gestreut und würden nach sehr konservativen Kriterien ausgewählt. Die Raiffeisen-Warentochter erwirtschaftete einen Umsatz von 85 Mio. Euro. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind zufriedenstellend.