Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank HessenLand wurden für 25-jährige und 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Theresia Krähling ist seit 40 Jahren bei der VR Bank HessenLand beschäftigt; Tatiana Kurz, Daniela Strüning, Anja Wagner, Marco Küster, Jürgen Pfalz und Thomas Schmidt gehören dem Unternehmen seit 25 Jahren an.
Ehrung für Betriebszugehörigkeit
190 Jahre im Dienst der VR Bank HessenLand

Theresia Krähling aus Kirchhain-Stausebach absolvierte ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der damaligen Raiffeisenbank Kirchhain. Anschließend wurde sie ins Angestelltenverhältnis übernommen und war zunächst in der Geschäftsstelle Kirchhain, von 1980 bis 1982 in den Zweigstellen Mardorf und Roßdorf eingesetzt. In 1982 wechselte Frau Krähling in die Giroabteilung nach Kirchhain, anfangs im Rahmen einer Vollzeit-, ab 1989 in Form einer Teilzeitstelle. In der Zeit von 1999 bis 2003 war sie im Bereich Depotverwaltung tätig. Ab 2003 war Theresia Krähling anfänglich in der Vertriebsunterstützung eingesetzt und ist inzwischen im Servicebereich in der Geschäftsstelle Kirchhain kompetente und vertraute Ansprechpartnerin für die Kunden.
Tatiana Kurz aus Alsfeld-Lingelbach wurde nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau in 1994 bei der ehemaligen Volksbank Alsfeld in das Angestelltenverhältnis übernommen und war in der Geschäftsstelle Ottrau Ansprechpartnerin für unsere Kunden. Nach der Erziehungszeit wechselte sie zunächst in die Geschäftsstelle Neukirchen, bevor sich der Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Kurz im Jahr 2011 in die Kreditabteilung verlagerte.
Daniela Strüning aus Willingshausen-Gungelshausen absolvierte in 1991 ein dreimonatiges Volontariat bei der damaligen Volksbank Alsfeld und schloss daran die Ausbildung zur Bankkauffrau an. Nach ihrer Abschlussprüfung in 1994 wechselte sie ins Angestelltenverhältnis, eingesetzt in den Geschäftsstellen Neukirchen und Neustadt. Seit dem Jahr 2001 begleitet sie bis heute interne Arbeitsabläufe in der Allgemeinen Verwaltung und arbeitete im Zeitraum 2008 bis 2011 zusätzlich in der Abteilung Rechnungswesen.
Anja Wagner aus Gemünden-Hainbach absolvierte zunächst eine dreijährige Ausbildung zur Stenosekretärin, bevor sie in 1991 als kaufmännische Angestellte in den Dienst der damaligen Raiffeisenbank Alsfeld eintrat. Sie war zu Beginn in der Abteilung "Geld und Kredit" am Standort "Grünberger Straße" in Alsfeld eingesetzt und wechselte im Jahr 1992 in die Geschäftsstelle Nieder-Gemünden. An diesem Standort und ebenfalls in der Filiale in Ehringshausen war sie auch während ihrer dreijährigen Erziehungszeit in Teilzeit tätig. Anschließend arbeitete Anja Wagner in der Geschäftsstelle Mardorf. Von 2007 bis 2014 was sie als Sachbearbeiterin im MarktServiceCenter eingesetzt, bevor sie in das KundenServiceCenter wechselte, wo sie bis heute als zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerin Serviceaufträge der Kunden erledigt.
Marco Küster aus Alsfeld-Leusel schloss seine dreijährigen Ausbildung in 1994 erfolgreich mit der Prüfung zum Bankkaufmann ab. Er wurde ins Angestelltenverhältnis übernommen und legte bereits in 1996, nach seinem Grundwehrdienst, den Tätigkeitsschwerpunkt in die interne Abeilung "Marktfolge", wo er sich als kompetenter Sachbearbeiter für das Firmenkundengeschäft spezialisiert hat.
Jürgen Pfalz aus Kirchhain wurde nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Kirchhain von 1994 bis 2015 als Angestellter in den Filialen im Geschäftsgebiet Kirchhain eingesetzt. Seit 2015 ist er als Privatkundenberater in der Geschäftsstelle in Stadtallendorf tätig und ist dort kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für unsere Kunden.
Thomas Schmidt aus Stadtallendorf-Hatzbach trat ebenfalls nach seiner Ausbildungszeit von 1991 bis 1994 bei der Raiffeisenbank Kirchhain als Bankkaufmann in den Angestelltendienst ein. Er war zunächst in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, bevor er in 1996 in der Giroabteilung in Kirchhain arbeitete. In der Zeit von 2000 bis Anfang 2016 war er als Privatkundenberater in der Geschäftsstelle Stadtallendorf tätig, ab 2010 mit Regionalmarktleiterfunktion und ab 2014 als Fachberater Bauen und Wohnen. Im April diesen Jahres verlagerte er seine Privatkundenberatertätigkeit in die Geschäftsstelle Neustadt.