Mein Name ist Hannah Stiller, ich bin 22 Jahre alt und komme aus dem schönen Ober-Ofleiden, einem Ortsteil von Homberg (Ohm) im Vogelsbergkreis.
Nachdem ich 2014 meine Fachoberschulreife, im Bereich der Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Ernährung absolvierte, zog es mich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes auf die ostfriesische Nordseeinsel Borkum, wo ich in der Kinderbetreuung einer Mutter-Kind-Klinik tätig war. Nach diesem Jahr, in dem ich viele wertvolle Eindrücke sammeln und mir über meinen weiteren Weg klar werden konnte, begann ich im September 2015 mein Bachelorstudium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz mit dem Berufsziel der Gemeindereferentin im Bistum Mainz. Während meines Studiums wurde mir klar, dass mich noch einmal ein neuer und ganz anderer Themenbereich reizen würde, obwohl ich durch die drei Praktika während meines Studiums in meiner Berufswahl bestärkt wurde. So informierte ich mich über Möglichkeiten eines Masterstudiums und stieß letztendlich auf den Masterstudiengang „Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management“ welchen ich seit Oktober diesen Jahres in Passau studiere. Hauptbestandteil des Studiums ist es sowohl das bereits erworbene theologische Wissen zu fundieren, sowie den Bereich der Betriebswirtschaft, der Personalführung und des Coachings neu zu erschließen. Mit meinem Masterstudium, werde ich in Non-Profit-Unternehmen arbeiten können, denen das Wohl von Mensch, Tier und Umwelt besonders am Herzen liegt. So möchte ich in Unternehmen meiner Heimatregion zu einem guten und respektvollen Miteinander beitragen.
Das Jahr auf Borkum hat mir deutlich gezeigt, wie wertvoll meine Heimatregion für mich ist. Unteranderem auch, weil ich mich grade während meiner Schulzeit vielfältig ehrenamtlich engagiert habe. So war ich mehrere Jahre im Jugendrotkreuz Romrod, dem Faschingsverein „Homberger Stiefelclub“, sowie in meiner örtlichen Pfarrei Johannes Paul II. aktiv. Gerne verbringe ich die Semesterferien Zuhause. Dann engagiere ich mich jedes Jahr Anfang Januar, bei der Sternsingeraktion der katholischen Kirche. Seit Oktober 2018 helfe ich nun auch ehrenamtlich der Passauer Tafel dabei, Spenden zu sortieren, damit diese an Bedürftige verteilt werden können.
Das Stipendium der VR Bank HessenLand ermöglicht mir dieses ehrenamtliche Engagement. Durch die finanzielle Unterstützung habe ich die Möglichkeit dort zu helfen, wo ich gebraucht werde. Ich freue mich sehr über das Stipendium und möchte an dieser Stelle noch einmal allen Verantwortlichen ein herzliches Dankeschön aussprechen. Das Stipendium hilft mir dabei, ohne Druck mein Masterstudium absolvieren zu können.
Nachdem ich 2014 meine Fachoberschulreife, im Bereich der Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Ernährung absolvierte, zog es mich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes auf die ostfriesische Nordseeinsel Borkum, wo ich in der Kinderbetreuung einer Mutter-Kind-Klinik tätig war. Nach diesem Jahr, in dem ich viele wertvolle Eindrücke sammeln und mir über meinen weiteren Weg klar werden konnte, begann ich im September 2015 mein Bachelorstudium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz mit dem Berufsziel der Gemeindereferentin im Bistum Mainz. Während meines Studiums wurde mir klar, dass mich noch einmal ein neuer und ganz anderer Themenbereich reizen würde, obwohl ich durch die drei Praktika während meines Studiums in meiner Berufswahl bestärkt wurde. So informierte ich mich über Möglichkeiten eines Masterstudiums und stieß letztendlich auf den Masterstudiengang „Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management“ welchen ich seit Oktober diesen Jahres in Passau studiere. Hauptbestandteil des Studiums ist es sowohl das bereits erworbene theologische Wissen zu fundieren, sowie den Bereich der Betriebswirtschaft, der Personalführung und des Coachings neu zu erschließen. Mit meinem Masterstudium, werde ich in Non-Profit-Unternehmen arbeiten können, denen das Wohl von Mensch, Tier und Umwelt besonders am Herzen liegt. So möchte ich in Unternehmen meiner Heimatregion zu einem guten und respektvollen Miteinander beitragen.Mein Name ist Hannah Stiller, ich bin 22 Jahre alt und komme aus dem schönen Ober-Ofleiden, einem Ortsteil von Homberg (Ohm) im Vogelsbergkreis.
Nachdem ich 2014 meine Fachoberschulreife, im Bereich der Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Ernährung absolvierte, zog es mich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes auf die ostfriesische Nordseeinsel Borkum, wo ich in der Kinderbetreuung einer Mutter-Kind-Klinik tätig war. Nach diesem Jahr, in dem ich viele wertvolle Eindrücke sammeln und mir über meinen weiteren Weg klar werden konnte, begann ich im September 2015 mein Bachelorstudium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz mit dem Berufsziel der Gemeindereferentin im Bistum Mainz. Während meines Studiums wurde mir klar, dass mich noch einmal ein neuer und ganz anderer Themenbereich reizen würde, obwohl ich durch die drei Praktika während meines Studiums in meiner Berufswahl bestärkt wurde. So informierte ich mich über Möglichkeiten eines Masterstudiums und stieß letztendlich auf den Masterstudiengang „Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management“ welchen ich seit Oktober diesen Jahres in Passau studiere. Hauptbestandteil des Studiums ist es sowohl das bereits erworbene theologische Wissen zu fundieren, sowie den Bereich der Betriebswirtschaft, der Personalführung und des Coachings neu zu erschließen. Mit meinem Masterstudium, werde ich in Non-Profit-Unternehmen arbeiten können, denen das Wohl von Mensch, Tier und Umwelt besonders am Herzen liegt. So möchte ich in Unternehmen meiner Heimatregion zu einem guten und respektvollen Miteinander beitragen.