Endlich den Führerschein in der Tasche zu haben bedeutet für viele junge Leute mehr Freiheit und Mobilität. Hier findest Du das Wichtigste auf einen Blick.
Tipps & Tricks zum Thema Führerschein
Mobil werden
Mofa
Du willst gerne so früh wie möglich in die Unabhängigkeit starten und Dich selbstständig von einem Ort zum anderen bewegen? Kein Problem. Bereits mit 15 Jahren hast du die Möglichkeit einen Mofaführerschein zu machen. Du benötigst lediglich die Zustimmung Deiner Eltern. Zwar darf das Mofa nicht schneller als 25 km/h fahren, aber es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Um den Führerschein zu erhalten, musst Du Theoriestunden belegen – ingesamt 6 Stunden á 90 Minuten. Danach steht die theoretische Prüfung an. Jetzt nur noch eine praktische Übungsstunde und schon kann es losgehen.
Mit 16 kannst Du dann schon schneller durch die Lande fahren. Denn mit dem Roller bzw. Mopedführerschein darfst Du bis zu 45 km/h schnell fahren.
Auch hier ist der Besuch von Theoriestunden Pflicht. Insgesamt sind dies 14 Stunden á 90 Minuten, aufgeteilt in 12 Grundstunden und 2 Zusatzstunden für Roller bzw. Moped. Im Gegensatz zum Mofa-Führerschein musst Du hier neben der theoretischen Prüfung auch eine praktische Prüfung ablegen.
Die Kosten des Führerscheins variieren in Abhängigkeit von der Fahrschule und den Fahrstunden. Außerdem müssen noch Dinge wie Anmeldegebühren, Prüfgebühr, Erste-Hilfe-Kurs, Sehtest usw. bezahlt werden.
Bei der Realisierung unterstützen wir Dich natürlich gerne.
Jetzt ist es endlich so weit! Der Traum wird wahr und Du darfst endlich mit Deinem Autoführerschein beginnen.
Wie beim Roller- bzw. Mopedführerschein ist der Besuch von 14 Theoriestunden Pflicht. Neben der theoretischen Ausbildung ist auch die praktische Ausbildung notwendig. Diese gliedert sich in verschiedene Pflichtstunden auf – sei es Stadtfahrt, Überlandfahrt, Nachtfahrt oder Autobahnfahrt. Du sollst nämlich optimal auf eigenständiges Fahren vorbereitet werden. Dementsprechend variiert die Anzahl der Fahrstunden entsprechend Deines Bedarfes.
Fahren ab 17 Jahren
Wer es nicht erwarten kann endlich Auto zu fahren, der meldet sich für das begleitete
Fahren ab 17 Jahren an. So hat man die Möglichkeit schon 1 Jahr vor dem 18. Geburtstag
Fahrerfahrungen zu sammeln – allerdings nur mit einer Begleitperson.
Die Führerscheinprüfung
Die Führerscheinprüfung besteht aus zwei Teilen: Der theoretischen und praktischen
Prüfung.
Um die theoretische Prüfung zu bestehen, musst Du zahlreiche Verkehrsschilder, Regeln und Verbote der Straßenverkehrsordnung auswendig lernen. Dabei solltest Du vor der Prüfung ausreichend mit den Prüfungsbögen üben. Denn Du sparst Zeit und Geld, wenn Du früh mit dem Lernen anfängst und gut vorbereitet in die Prüfung gehst. Nach der theoretischen Prüfung und genügend Fahrstunden ist es endlich soweit: die praktische Prüfung steht vor der Tür.
Um an diesem Tag nichts zu vergessen und die Nerven zu behalten, hier ein paar kleine
Tipps:
- Sei am Prüfungstag pünktlich und ausgeschlafen am Treffpunkt
- Bring Deinen Personalausweis zur Prüfung mit
- Stell vor Fahrtbeginn das Auto technisch ein (z.B. Rückspiegel, Fahrersitz)
- Lasse Dich während der Prüfung nicht durch kleine Fehler aus der Ruhe bringen
Weitere wichtige Informationen zum Thema Führerschein und wie Du diesen Traum am besten realisieren kannst, findest Du hier:
Bildnachweis:
© stockphoto-graf - fotolia.com